Was ist bakterieller Zahnbelag?
Bakterieller Zahnbelag ist eine Substanz, die sich auf der Oberfläche der Zähne bildet und aus Bakterien, Speiseresten und Mineralsalzen besteht. Es handelt sich um eine Beschichtung, die fest auf der Zahnoberfläche haftet.
Die Bildung von Zahnbelag ist ein ziemlich komplexes Phänomen. Zunächst sammelt er sich auf der Zahnoberfläche in Form eines dünnen Films aus Glykoproteinen und Antikörpern an, der Biofilm genannt wird. Wenn dieser Film beginnt, eine feste Konsistenz anzunehmen, ermutigt er die Bakterien im Mund, sich an ihm festzuhalten.
In der Zwischenzeit beginnen auch Essensreste und andere Bakterien an dem Biofilm zu haften, bis sich ein ziemlich dicker Film bildet: die eigentliche bakterielle Plaque.
Zahnsteinbildung
Wenn der bakterielle Zahnbelag nicht entfernt wird, wird er durch die Ausfällung der im Speichel enthaltenen Mineralsalze mineralisiert und verwandelt sich in Zahnstein. Zahnstein ist viel sichtbarer als bakterieller Zahnbelag: Er nimmt zunächst eine gelbliche Farbe an, wird dann braun und schließlich schwarz. Schwarzer Zahnstein ist derjenige, der sich unter dem Zahnfleisch ablagert.
Zahnstein kann dem Zahnfleisch schweren Schaden zufügen: Er verursacht eine Entzündung des Zahnfleisches und kann, wenn er nicht entfernt wird, zu Parodontitis führen.
Bekämpfung von Zahnbelag und Zahnstein
Die beste Art, bakterielle Plaque zu bekämpfen, ist, sie zu entfernen. Dazu ist eine gute Mundhygiene erforderlich. Es ist sehr wichtig, die Zähne richtig zu putzen; die Bewegung der Zahnbürste sollte nicht horizontal, sondern vertikal, um 45 Grad geneigt sein, um die Entfernung von Plaque zu ermöglichen, der sich am Zahnfleischrand angesammelt hat. Abgerundet wird die Mundhygiene durch die Verwendung von Zahnseide, mit der bakterieller Zahnbelag und Speisereste in den Zahnzwischenräumen entfernt werden, die mit der Zahnbürste nicht erreichbar sind.
Auch bei guter Mundhygiene ist es ratsam, die Zähne regelmäßig von einem Zahnarzt oder einem Hygieniker professionell reinigen zu lassen.
Die beste Medizin zur Bekämpfung von Zahnstein ist die Vorbeugung durch richtige Mundhygiene. Wie bei bakteriellem Zahnbelag ist eine tägliche Mundhygiene und eine regelmäßige (mindestens einmal im Jahr) professionelle Zahnreinigung erforderlich. Wenn wir uns um unseren Mund kümmern, wird sich kein Zahnstein bilden!
Einmal gebildeter Zahnstein kann nicht durch häusliche Mundhygiene, sondern nur durch eine professionelle Zahnreinigung mit Hand- und Ultraschallinstrumenten entfernt werden. Aus diesem Grund ist Prävention so wichtig.