Wie bildet sich Zahnstein?
Ohne angemessene Mundhygiene bilden Bakterien im Mund zusammen mit Substanzen aus der Nahrung wie Zucker, Kohlenhydrate und Proteine bakteriellen Zahnbelag, eine dünne Schicht, die die Zähne am Zahnfleischrand bedeckt. Zahnbelag, der nicht entfernt wird, mineralisiert mit der Zeit und bildet Zahnstein.
Die Mineralisierung erfolgt durch die im Speichel vorhandenen Mineralsalze. Aufgrund dieser Umwandlung ist Zahnstein viel härter als Plaque und daher sehr schwer zu entfernen.
Sie ist auch viel sichtbarer als Plaque: anfangs ist sie gelblich und kann mit der Zeit braun werden. Es lagert sich auch unter dem Zahnfleisch ab und nimmt eine schwärzliche Farbe an.
Warum Zahnstein entfernen?
Zahnstein wird von Bakterien gebildet und ist daher sehr gefährlich für das Zahnfleisch. Ihr längeres Vorhandensein kann zu Zahnfleischentzündungen führen. Diese Krankheit kann in der Regel mit einer wirksamen Mundhygiene und einer professionellen Zahnreinigung behandelt werden. Wenn jedoch der Zahnstein nicht entfernt und die Gingivitis nicht behandelt wird, kann sie zu einer ernsteren Form der Zahnfleischerkrankung, der Parodontitis (Eiterbeule), fortschreiten.
Parodontitis entsteht, weil sich Bakterien im Zwischenraum zwischen Zahn und Zahnfleisch ansiedeln und durch Vertiefung dieses Zwischenraums Taschen bilden. Dort nisten sie sich ein, vermehren sich und zerstören den Zahnhalteapparat.
Wie man Zahnstein beseitigt: Prävention
Wenn wir unseren Mund pflegen und eine angemessene Mundhygiene betreiben, kann sich kein Zahnstein bilden, und die beste Medizin zur Bekämpfung ist die Vorbeugung. Es ist wichtig, die Zähne mehrmals täglich richtig zu putzen und die Reinigung mit Zahnseide abzuschließen.
Eine elektrische Zahnbürste kann bei der Entfernung von Plaque effektiver sein als eine Handzahnbürste. Wenn es große Zahnzwischenräume gibt, in denen Essensreste stecken bleiben, ist es wichtig, auch eine Interdentalbürste zu verwenden.
Wie man Zahnstein entfernt: Schuppenbildung
Wenn sich Zahnstein gebildet hat, muss er sofort mit einer Technik entfernt werden, die als Zahnsteinentfernung oder Zahnsteinentfernung bezeichnet wird. Die Stärke der mineralischen Ablagerungen ist so stark, dass es unmöglich ist, den Zahnstein mit der Zahnbürste zu entfernen; dies kann nur der Zahnarzt oder der Zahnhygieniker mit bestimmten Instrumenten tun.
Letzteres kann manuell oder per Ultraschall erfolgen. Die ersten entfernen den Zahnstein mechanisch mit Hilfe spezieller Spitzen, die zweiten arbeiten mit Vibration, wodurch sie auch subgingivalen Zahnstein entfernen können.
Es ist jedoch ratsam, in regelmäßigen Abständen, je nach Situation des Patienten, eine professionelle Zahnreinigung durchzuführen, um Plaque zu entfernen, bevor sich Zahnstein bildet. Nach der Behandlung können die Zähne empfindlicher auf Hitze und Kälte reagieren. Dieser Zustand kann bis zu einigen Wochen nach der Entfernung des Zahnsteins anhalten.