Zahnextraktion

Estrazione dei denti

Was ist eine Zahnextraktion?

Die Zahnextraktion ist ein kieferchirurgischer Eingriff, bei dem die Zähne aus ihrem Sockel entfernt werden. Sie kann aus verschiedenen Gründen notwendig sein, gilt aber immer als letzter Ausweg, um schwerere Schäden im Mundraum zu vermeiden.
Für einen Zahnarzt ist eine Zahnextraktion immer ein trauriges Ereignis, zu dem man nie greifen möchte, aber in manchen Fällen ist es notwendig, um den Mund von ernsteren Situationen zu heilen.

In welchen Fällen ist eine Zahnextraktion notwendig?

Es gibt verschiedene Situationen, in denen eine Zahnextraktion notwendig ist. Im Folgenden sind die häufigsten aufgeführt:
– durch tiefe Karies infizierte Zähne, bei denen eine konservative Behandlung nicht möglich ist; in diesem Fall ist eine Extraktion erforderlich, um zu verhindern, dass sich die Infektion auf die Stützstruktur des Zahns und die Nachbarzähne ausbreitet;

– Fortgeschrittene Parodontitis: In diesen Fällen ist eine Extraktion erforderlich, um eine Verschlimmerung der Krankheit und spontanen Zahnverlust zu verhindern und den fortschreitenden Knochenabbau zu stoppen;

– große apikale Granulome oder Zysten, die nicht durch eine Wurzelspitzenresektion behandelt werden können;

– erweiterte Zahnmobilität;

– Impaktierte Zähne, d. h. im Zahnfleisch eingeklemmte Zähne, die ihre Wachstumsphase nicht abgeschlossen haben; in einigen Fällen kann eine Extraktion und Selbsttransplantation erforderlich sein

– Überzählige Zähne: Manche Menschen haben mehr Zähne als normal; dies kann zu Zahnfehlstellungen und schiefen Zähnen führen, weshalb die überzähligen Zähne gezogen werden;

– fortgeschrittener Knochenschwund;

– Weisheitszähne, die Schmerzen oder andere Probleme verursachen können.

Wie eine Zahnextraktion durchgeführt wird

Ein vollständig durchgebrochener Zahn wird nach örtlicher Betäubung mit speziellen Instrumenten (Zangen und Hebel) extrahiert. Bei impaktierten Zähnen ist die Situation jedoch komplizierter: Der Zahnarzt muss zunächst einen Einschnitt im Zahnfleisch vornehmen und gegebenenfalls Knochenfragmente entfernen oder den Zahn in mehrere Teile zerlegen und schrittweise ziehen.
Die Extraktion beschränkt sich nicht nur auf das Ziehen des Zahns, sondern umfasst auch den Wiederaufbau des Knochens. Das Material wird als Ersatz für den verlorenen Knochen eingesetzt und das Zahnfleisch wird verschlossen. Dann wird das Knochentransplantat mit einer Gingivaplastik gestoppt. Auf diese Weise wird die Stabilität des Kiefers wiederhergestellt.

Vorsichtsmaßnahmen nach einer Extraktion

Nach der Operation ist es sinnvoll

– einige Minuten lang auf die Gaze im Extraktionsbereich beißen, um die Gerinnung zu erleichtern;

– den Kiefer an der betroffenen Stelle etwa 10-15 Minuten lang vereisen;

– Essen Sie in den nächsten 48 Stunden keine heißen, harten Speisen;

Falls erforderlich, kann der Zahnarzt auch Medikamente (Schmerzmittel, Entzündungshemmer, Antibiotika) verschreiben.

Andererseits ist es aber auch sehr wichtig

– Essen Sie keine heißen Speisen;

– Spülen Sie Ihren Mund in den Stunden nach der Extraktion nicht aus;

– in den ersten Tagen nach der Extraktion nicht rauchen und keinen Alkohol trinken;

– Nehmen Sie keine salicylathaltigen Arzneimittel ein, die die Blutgerinnung beeinträchtigen könnten (z. B. Aspirin);

– Kauen Sie in den ersten 10 Tagen nach der Extraktion nicht mit der betroffenen Stelle;

– Verwenden Sie keinen Hochdruckreiniger, um Ihre Zähne zu reinigen, und saugen Sie nicht an der Extraktionsstelle.

Ersetzen von extrahierten Zähnen

Nach einer Zahnextraktion ist es sehr wichtig, fehlende Zähne so bald wie möglich zu ersetzen, um Veränderungen des Knochenvolumens zu vermeiden. Das Ziehen eines Zahns führt zu einer Resorption des Knochens und damit zu einer Verringerung seines Volumens. Infolgedessen unterliegt auch das Zahnfleisch demselben Prozess der Rückbildung. Darüber hinaus kann das Fehlen eines Zahns auch die Stabilität der Nachbarzähne beeinträchtigen.
Es gibt mehrere sichere und zuverlässige Techniken zum Ersatz fehlender Zähne, die je nach den Bedürfnissen und Eigenschaften des Patienten ausgewählt werden können. Dazu gehören Brücken und Zahnimplantate.